

Vintage KORN 9YO
Vintage KORN 16 YO
Unsere 9 Jahre und 16 Jahre alten gereiften Kornbrände haben durch die lange Reifung im Fass eine unglaubliche Bronze Farbe und einen dunklen zarten Geschmack. Diese kann man nur pur genießen!
Saure Gurke
Zutaten:
6 cl HARDENBERG DREIKORN
3 dicke Scheiben Gurke
3 cl frischer Zitronensaft
2 cl Zuckersirup
Garnitur: Zitronenzeste
Zubereitung:
Zuerst Gurke in einen Shaker geben und muddeln. Anschließend Korn, Zitronensaft und Zuckersirup dazugeben und Shaken. Cocktail zuletzt abseihen.

Dreikorn & Tonic
Hardenberg Dreikorn 0,7l
Ein waschechter Korn-Blend, ein Jahrgangskorn und ein handwerkliches Original. Der Weizen für den HARDENBERG DREIKORN stammt zu 100 Prozent von unseren eigenen Feldern, wo wir jedes Korn vom Feld bis in die Flasche begleitet haben. Drei Feindestillate aus Weizen, Weizenmalz und gemälzter Gerste reifen gemeinsam für mehrere Monate in Eichenholzfässern auf dem Hardenberg. Die aufwendige Herstellung und Reifung geben dem HARDENBERG DREIKORN seine außergewöhnliche aromatische Tiefe.
Alkoholgehalt: 40% vol.
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 3-5 Tage

Nekorni
Zutaten:
3 cl HARDENBERG KORN
3 cl Aperol
3 cl Wermut White
1 Dash Orange Bitters
Zubereitung:
Alle drei Zutaten zu gleichen Teilen in ein Rührglas mit Einwürfeln geben, dann ein Dash Orange Bitters dazugeben und vorsichtig umrühren. Danach in ein Glas mit einem großen Eiswürfel abseihen und die Orangenzeste über das Glas twisten.
Scharfe Schorle
Zutaten:
4 cl HARDENBERG KORN
1 cl frischer Limettensaft
Zubereitung:
Auffüllen mit Thomas Henry Ginger, Garnitur: Limettenscheibe


Night Berry
Zutaten:
5 cl mit Thymian infusionierter HARDENBERG KORN
1,5 cl Chambord Liqueur
4 cl Blaubeerpüree
Zubereitung:
Korn-Thymian Infusion: 50 cl Hardenberg Korn mit 10 Zweigen Thymian 2 Stunden ziehen lassen.
Alle Zutaten in einen Shaker geben, mit Eiswürfeln auffüllen und kräftig schütten. In das DOF-Glas auf Eiswürfel abseihen und garnieren.
Hardenberg Korn 0,7l
Tradition, auf die man sich verlassen kann: Mehr als 300 Jahre Erfahrung verleihen dem HARDENBERG KORN seinen ursprünglichen Geschmack, basierend auf feinen, harmonischen Getreidenoten. Hier stimmt jedes Detail: Zwei Feindestillate, gebrannt aus regionalem Weizen, dürfen 1 bzw. 3 Jahre im Eschenbottich ausreifen, bevor sie im Korn gelungen zusammenfinden. Das Ergebnis ist ein ehrlicher, charakterstarker Korn – genau so, wie er sein muss. Gemacht von Meistern ihres Fachs, die wirklich für ihr Handwerk brennen. Direkt aus der Hardenberg Distillery.
Feuerroter Korn
Zutaten:
4 cl HARDENBERG KORN
1,5 cl Pfirsichlikör
1,5 cl Zitronensaft
2cl Zuckersirup
Früchtetee
Zubereitung:
Highball-Glas mit Eiswürfeln füllen, Hardenberg Korn, Pfirsichlikör, Zitronensaft und Zuckersirup dazugeben und gut verrühren. Mit Früchtetee auffüllen.

Kümmel Basil Smash
Zutaten:
Zubereitung:
Basilikum und Zuckersirup in einem Shaker muddlen. Zitronensaft, Hardenberg Kümmel und Eiswürfel dazugeben und kräftig schütteln. Anschließend durch ein Barsieb und ein Feinsieb in einen Tumbler mit einigen Eiswürfeln abseihen.
Hardenberg Kümmel 0,7l
Im HARDENBERG KÜMMEL beweist das Kümmeldestillat aus eigener Herstellung raffinierte Geschmacksfülle. Nach 12 Stunden Mazeration und zweifacher Destillation kommen die komplexen Noten des Kümmels sowie Dill und Anis-Samen hier besonders gut zur Geltung. In echter Hardenberg-Tradition verwenden die Brennmeister nur Weichwasser aus der Region. So kann der aufwendig destillierte Kümmel seine angenehm ehrlich-milde Würze besonders gut ausspielen. Ein norddeutsches Highlight und vielseitiger Begleiter für gesellige Anlässe – und jede Situation, in der man einfach nur einmal herzlich Anstoßen möchte.